„Wer ein Kind sieht, begegnet Gott auf frischer Tat!„ (Martin Luther)
Die Kinderkrippe „Königskinder“ ist eine Einrichtung für alle Kinder im Alter zwischen zwölf Monaten und drei Jahren mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Die Betreuer haben es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich geliebt, angenommen und wertgeschätzt fühlen – in der sie vermittelt bekommen, dass sie „Königskinder“ sind.
Jedes Kind soll in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen, individuell betreut und seinem Entwicklungsstand gemäß gefördert werden. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die uns anvertrauten Kinder liebevoll und fachkundig zu begleiten und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu eigenverantwortlichen, selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Menschen zu unterstützen. In einer wertschätzenden Atmosphäre wird jedem Kind die Möglichkeit geboten, Freude daran zu entwickeln mit- und voneinander zu lernen, den individuellen Interessen und Fähigkeiten nachzugehen und Andersartigkeit als gegenseitige Bereicherung zu erleben. In unserem pädagogischen Handeln orientieren wir uns an den Richtlinien des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Anmeldung
Möchten Sie Ihr Kind bei den Königskindern anmelden? Hier finden Sie die nötigen Unterlagen:
- Flyer der Königskinder
- Aufnahmeantrag
- Die Gebühren für die Betreuung sind gestaffelt und richten sich nach Ihrem Einkommen. Die Höhe Ihrer Beträge können Sie der Tabelle der Elternbeiträge übernehmen.
Nähere Informationen zu den Königskindern können Sie dem Konzept entnehmen. Aktuelles zu dem Stand des Krippenprojekts finden Sie im Blog.
Qualitätsmanagement
Ein offenes und herzliches Miteinander ist uns wichtig. Möchten Sie etwas mitteilen, sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Feedbackformular. Ihre Verbesserungsvorschläge werden anschließend mit dem Team besprochen.
Adressdaten

Das Königskinder Team
- Die Königskinder